Worauf muss ich achten, wenn ich mit einem Kunden Skonto vereinbare?

Antwort

Bei der Vereinbarung von Skonto mit einem Kunden solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Höhe des Skontos**: Bestimme, wie viel Skonto du anbieten möchtest. Übliche Sätze liegen zwischen 2% und 5%. 2. **Zahlungsfrist**: Lege fest, innerhalb welchen Zeitraums der Kunde die Rechnung begleichen muss, um den Skonto in Anspruch nehmen zu können. Häufig sind Fristen von 7 bis 14 Tagen üblich. 3. **Rechnungsstellung**: Stelle sicher, dass die Skontobedingungen klar auf der Rechnung vermerkt sind, damit der Kunde informiert ist. 4. **Vertragliche Regelung**: Es kann sinnvoll sein, die Skontobedingungen vertraglich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. 5. **Buchhaltung**: Achte darauf, dass die Buchhaltung die Skonti korrekt erfasst, um steuerliche und finanzielle Auswirkungen richtig zu berücksichtigen. 6. **Kundenbeziehung**: Berücksichtige die Beziehung zum Kunden. Ein Skonto kann als Anreiz dienen, die Zahlungsmoral zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. 7. **Liquidität**: Überlege, wie sich das Skonto auf deine Liquidität auswirkt. Ein schnellerer Zahlungseingang kann positiv sein, aber auch die Marge verringern. Indem du diese Punkte berücksichtigst, kannst du eine faire und transparente Skontoregelung treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten